© Off Course Studio
Artikel

Energie

Helle Funken

Wie Energiegemeinschaften den Weg in eine grünere Zukunft beleuchten

Automatisch übersetzt

Siehe verwandte Informationen

Stellen Sie sich eine Zukunft vor, in der Ihre Nachbarschaft nicht nur ein Ort zum Leben ist, sondern ein Kraftpaket sauberer Energie.

Das ist die Vision hinter Energy Communities, und es wird bereits in ganz Europa Wirklichkeit.

In diesem Beitrag werden wir uns einige der Basisinitiativen ansehen, die die Energielandschaft in ihren Regionen umformieren - und wie Sie anfangen könnten, ihre Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen.

Was ist eine Energiegemeinschaft?

Eine Energiegemeinschaft ist ein Kollektiv von Bürgern, lokalen Behörden, Unternehmen oder einer beliebigen Kombination von Stakeholdern, die zusammenkommen, um Energie zu produzieren, zu verbrauchen und zu verwalten, in der Regel aus erneuerbaren Quellen wie Sonnenkollektoren oder Windturbinen.

Wenn es gut funktioniert, ist es eine Win-Win-Situation: Die lokalen Gemeinschaften werden nachhaltiger und belastbarer, während sie die Kontrolle über ihre Energiezukunft übernehmen.

Was sind die Vorteile von Energiegemeinschaften?

Energiegemeinschaften haben mehrere Vorteile für die Gesellschaft und die Umwelt. Sie können nicht nur die Treibhausgase (THGs) reduzieren, die den Klimawandel verursachen, und können „grüne“ Arbeitsplätze vor Ort schaffen und aufrechterhalten. Dies befreit die Gemeinden von der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und macht sie daher zukunftssicherer und belastbarer.

Diese Projekte können auch Investitionen anziehen, Wohlstand bringen und die Finanzierung von Umweltprojekten mit lokalen Auswirkungen ermöglichen. Last but not least können die Zusammenarbeit und der gegenseitige Nutzen auch die Gemeinschaften stärken.

All dies ist sehr attraktiv für Regionen, die auf die Erreichung der Ziele des Pariser Abkommens und des Nachhaltige Entwicklungsziele (sdgs), insbesondere 7 und 7 und 7 und 7 und 7 (artikable) und insbesondere 7 und 7 und 7 (artikable) und insbesondere 7 und 7 (artikable) und insbesondere 7 und 7 (artikable) und insbesondere 7 (artikable) und) sind sehr attraktiv. und Produktion).

Was sind die Herausforderungen von Energiegemeinschaften?

Während die Argumente überzeugend sind, sind Energiegemeinschaften für viele Regionen einen Weg davon, Realität zu werden. Die gesetzliche Komplexität, finanzielle Hürden und das Bedürfnis nach starkem Engagement in der Gemeinschaft sind alles Hindernisse, die viele auf dem Weg begegnen.

Unter anderem können Energiegemeinschaften Schwierigkeiten haben, aufgrund von:

Finanzierung: hohe Vorabkosten, Finanzierungsschwierigkeiten und Unsicherheiten in Bezug auf Einnahmequellen für Einnahmequellen zu stolpern.

Richtlinie : Komplexe regulatorische Rahmenbedingungen, die Fragen und Zonierungsfragen und rechtliche Beschränkungen zulässt und erhebliche Bürokratie darstellen, die über die Fähigkeiten vieler Bürger hinausgehen, mit denen man sich befassen kann.

Technologie: Eingeschränkter Zugang zu fortschrittlichen Technologien, technischen Integration und Interoperabilitätsproblemen sowie die Wartung und Zuverlässigkeit von Systemen sind für unerfahrene Hürden.

Soziale Faktoren: Die Akzeptanz und das Engagement der Gemeinschaft sind bei diesen Projekten nicht selbstverständlich, daher gibt es viel zu tun. Widerstand gegen Veränderungen, mangelnder Vertrauen oder Zusammenarbeit und Abneigung gegen Risiken können auch die Dinge zurückhalten.

Umweltfaktoren: Es ist nicht immer einfach, einen geeigneten Standort für großflächige Sonnenkollektoren oder Windturbinen zu finden, die sich an Endbenutzer nahe genug auswirken, sich jedoch nicht negativ auf das Wohlbefinden der lokalen Umgebung oder das Wohlbefinden der Bewohner auswirken.

Diese Probleme werden durch einen weit verbreiteten Mangel an Bewusstsein und Verständnis der Vorteile erneuerbarer Energien, unzureichender Ausbildung und Fachwissen sowie Fehlinformationen und Missverständnisse, die die Gewässer verjüngen, verstärkt.

Wenn Sie diese Herausforderungen (mehr dazu später) bewältigen können, sind die potenziellen Belohnungen jedoch immens: sauberere Energie, stärkere lokale Wirtschaft und widerstandsfähigere Gemeinschaften. Schauen wir uns als nächstes einige von ihnen an.

3 inspirierende Beispiele für Energiegemeinschaften

Diese drei europäischen Regionen sind führend, wenn es darum geht, erfolgreiche Energiegemeinschaften zu etablieren.

1. Cascais, Portugal

Speaking at the MAIA project EREIGNISSE POLICAL im Jahr 2024, cascais ambiente teilte den ehrgeizigen Plan der Region, um die Kohlenstoffemissionen zu senken. Dies beinhaltet das Anbieten von kostenlosen öffentlichen Verkehrsmitteln zur Reduzierung von Fahrzeugemissionen und die Stärkung der Bewohner, Energieproduzenten durch Gemeinschaft Solarprojekte zu werden.

Mehrere Solarinstallationen werden bereits lokal in Betrieb und werden von lokalen NGO- und EU -Zuschüssen unterstützt. Dies zeigt die Möglichkeit, externe Ressourcen für Nachhaltigkeitsprojekte zu nutzen. Wie João betonte, "ist das Verständnis der finanziellen Aspekte wie Kostenbewertungen und Rendite der Investitionen der Schlüssel, um die Gemeinschaft engagiert und unterstützend zu halten". Dieser Ansatz stellt sicher, dass die Bewohner nicht nur Nutznießer, sondern aktive Teilnehmer am Energieübergang der Stadt sind. Die Zusammenarbeit mit anderen Regionen oder Gemeinden wie diesen kann dazu beitragen, die Auswirkungen zu verstärken und den Fortschritt in Richtung Nachhaltigkeitsziele zu beschleunigen.

2. Ålandinseln, Finnland

3. Österreich

In Österreich nehmen sie die "Gemeinschaft" in Energiegemeinschaften sehr ernst. Entscheidend, erklärt Tara Esterl Aus dem Österreichisches Institut für Technologie , österreichs nationale Energiestrategie der Energiestrategie verpflichtet die Zusammenarbeit zwischen Energiegemeinden und Betreibern des Vertriebssystems (DSOs). Dieser Rahmen sorgt für transparente Regeln für die Zuweisung von Renditen aus Energieprojekten und fördert sowohl die Beteiligung der Gemeinde als auch ein Gefühl der Eigentümerschaft. Dies sind nicht nur Wohlfühlprojekte; Sie arbeiten aktiv daran, gefährdeten Haushalten zu profitieren und die Energiearmut anzugehen. Wie Tara betonte: "Es ist entscheidend, dass Energiegemeinschaften als freundliche, unterstützende Gruppen angesehen werden, die allen in der Gemeinde zugute kommen."

Diese Beispiele bieten wichtige Erkenntnisse für alle, die in ihre Fußstapfen treten und die vielen Herausforderungen bewältigen möchten. Werfen wir einen Blick darauf, wie das als nächstes geht.

Wie man Energiegemeinschaften Wirklichkeit wird

Unter anderem empfehlen die regionalen Vertreter, die Herausforderungen durch eine Mischung aus:

finanzielle Unterstützung zu bewältigen. Es sind auch unterstützende Richtlinienänderungen, Rechtsbeistand und Ressourcen erforderlich, um die Navigationsanforderungen der Compliance zu steuern.

Erleichterung von Technologietransfer und Partnerschaften . Andere Dinge, die helfen können, sind die Entwicklung standardisierter Protokolle für die Integration und Schulung lokaler Techniker in der Wartung.

Community Engagement- und Bildungskampagnen . Diese sollten die Förderung von Erfolgsgeschichten und Vorbildern, Vertrauensbuilding-Aktivitäten, Anreize für Teilnahme-, Schulungs- und Zertifizierungskurse und Bekämpfung von Missverständnissen bieten.

umfassende Bewertungen für soziale und ökologische Auswirkungen . Diese müssen vor dem Einsatz durchgeführt werden, um den Schaden für die biologische Vielfalt zu minimieren und sicherzustellen, dass die Projekte den lokalen Bedürfnissen, Werten und Prioritäten übereinstimmen. Diese müssen Transparenz, Inklusivität und Rechenschaftspflicht fördern, um Vertrauen und Zusammenarbeit aufzubauen.

Energiegemeinschaften: leuchtende Beispiele für eine nachhaltigere Zukunft

Wenn wir in die Zukunft schauen, ist klar, dass Energy Communities die Macht haben, nicht nur so zu verändern, wie wir Energie produzieren und verbrauchen, sondern wie wir als Nachbarn und Bürger zusammenkommen.

Egal ob Sonnenkollektoren in Portugal, Windparks in Finnland oder durch integrative Energiepolitik in Österreich, die Gemeinden in ganz Europa beweisen, dass die Zukunft lokal, kollaborativ und hell ist, wenn es um nachhaltige Energie geht.

Mit den Energiegemeinschaften steigt, dass die Zukunft näher sein könnte als Sie denken.

Holen Sie sich modernste Klimaerkenntnisse direkt von den Experten.
Sign up to our Newsletter


Haftungsausschluss
mit der Finanzierung der Europäischen Union erstellt. Ansichten und Meinungen, die geäußert werden, sind jedoch nur die der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Gewährungsbehörde wider. Weder die Europäische Union noch die Gewährungsbehörde können dafür verantwortlich gemacht werden.

Die Informationen und Dokumentation in diesem Abschnitt werden mit Genehmigung ihrer jeweiligen Quellen veröffentlicht. Während das MAIA -Projekt versucht, die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts zu gewährleisten, übernehmen wir keine Garantien oder Garantien jeglicher Art, ausdrücklich oder stillschweigend, über die Gültigkeit, Zuverlässigkeit oder Genauigkeit der Informationen. Die ursprünglichen Quellen sind ausschließlich für die von ihnen bereitgestellten Inhalte verantwortlich. Wir lehnen jegliche Haftung für Fehler, Auslassungen oder Ungenauigkeiten in den Informationen und für alle Maßnahmen zur Abhängigkeit von den auf dieser Website enthaltenen Maßnahmen ab.

Folgen Sie uns in sozialen Medien

Werden Sie Teil der Climate Resilience-Community und verbreiten Sie die Botschaft!

Autor: Kate Williams

Autor: Kate Williams

author image

I am a marketer and journalist specialised in sustainability, climate change, and new technologies, among other topics.

Organisation:
Inmedia Solutions

Quellen

Mitarbeiter

Organisationen

colaborator image

Communications agency
Inmedia Solutions

Verwandte Themen

Sector

Energie