Autor: Kate Williams
Mehr Informationen Viele davon werden in unserem Leben verloren gehen und es geschieht schneller als je zuvor.
Wir sind uns bewusst, dass die Biodiversität die Grundlagen für das Wohlbefinden des Menschen bietet und uns Lebensmittel, sauberes Wasser, Medizin und Materialien liefert. Dennoch verlieren wir weiterhin Arten und Ökosysteme in erstaunlicher Tempo.
Warum? Nun, sowohl lokale Aktionen als auch globale Frameworks sollen die Verantwortung teilen, wie die Industrieländer Auslagerung der Entwaldung und Lebensraumzerstörung zu weniger entwickelten.
außer Sichtweite, außer Verstand.
Das bedeutet, dass die Bemühungen zum Schutz der biologischen Vielfalt zum Scheitern verurteilt sind, es sei denn, wir überdenken den Wert, den wir ihm zuweisen, und schärfen die wahren Kosten für den Verlust.
Hier ist das von EU finanzierte Planet4b , was mit einem Projekt mit einem Projekt mit einem Gewicht verbunden ist. Blick auf den Fahrveränderungen. Indem sie sich auf tief verwurzelte Hindernisse konzentrieren, sind sie wegweisende neue, partizipative Ansätze, die Gemeinschaften, Unternehmen und politischen Entscheidungsträgern befähigen, gerechte und nachhaltigere Entscheidungen zu treffen.
Um mehr herauszufinden, sprachen wir mit Project Coordinator (Coventry University) und Agnes Zolyomi (Martin Luther University Halle-Wittenberg).
Basierend auf unserer Forschung werden Entscheidungen durch ein komplexes Netz sozialer, institutioneller und systemischer Faktoren geprägt.
Was verhindern, dass Akteure in verschiedenen - von individuellen bis institutionellen Ebenen von „besseren“ biologischen Vielfaltentscheidungen getroffen werden, ist eine tiefere Reihe struktureller und kognitiver Barrieren (neben begrenztem Bewusstsein und Chancen). Dazu gehören Widerstand gegen Änderungen von Akteuren, die vom Status Quo profitieren, sowie unzureichenden Zugriff auf maßgeschneiderte, umsetzbare Kenntnisse und Tools.
Die wichtigsten Einflüsse für Einzelpersonen umfassen intersektionelle soziale Identitäten (wie Geschlecht, Alter, Rasse, Behinderung und kulturelle Hintergrund), die ihre biologische Vielfalt wahrnehmen und mit ihnen in Verbindung setzen.
Akteure, insbesondere auf höherer institutioneller Ebene, in der Entscheidungen häufig wesentlicher und unmittelbare Konsequenzen haben, werden nicht nur von politischen Rahmenbedingungen, sondern auch von Machtdynamiken, wirtschaftlichen Paradigmen und Interessenbekundungen geleitet, die kurzfristige Gewinne priorisieren, die beispielsweise den Wahlzyklen über langfristige Nachhaltigkeit entsprechen.
Die mangelnde Teilnahme an Entscheidungsprozessen inklusive Teilnahme an Entscheidungsprozessen schränkt die Fähigkeit, verschiedene Perspektiven und lokale Kenntnisse widerzuspiegeln, weiter zu, die häufig diejenigen, die am direktesten von der Verschlechterung der biologischen Vielfalt betroffen sind
Wir haben gezeigt, dass transformative Veränderungen Korrekturen auf mehreren Ebenen erfordert - von tieferen Hebelpunkten wie Werten, Weltanschauungen und Paradigmen bis hin zu institutionellen Design- und sich ändernden Richtlinien oder Systemelementen.
Unsere Arbeit zeigt sich auf ko-kreative, partizipative Ansätze und systemische Ausrichtung als kritische Strategien für die Überwindung dieser Hindernisse und die Ermöglichung einer gerechten und nachhaltigeren Entscheidungsvielfalt auf verschiedenen Ebenen.
Unsere Arbeit beleuchtet, dass die Einstellungen und Verhaltensweisen der biologischen Vielfalt zutiefst durch schneidende Aspekte der sozialen Identität geprägt sind, einschließlich Geschlecht, Kultur, Religion, Alter, Rasse und Behinderung.
Zum Beispiel zeigen Beweise aus unseren Studien, dass Kinder mit Behinderungen in Norwegen (angeführt von oof und oof und nina ) begegnet systemwide Hindernisse beim Zugriff auf Außenräume.
ethnische Minderheitengemeinschaften in Zentralgland (angeführt von dadima cic und Coventry University) and Austria (IFZ) often experience exclusion from natural environments due to a mix of cultural, strukturelle und historische Faktoren.
In Deutschland unsere Fallstudie ( cge und intersektionaler, reflexiver Ansatz , der die Vielfalt der Erfahrungen und Machtdynamik in der Gesellschaft erkennt. Dies beinhaltet die Ermutigung von Forschern und Praktikern, ihre eigenen Annahmen und Positionalitäten kritisch zu untersuchen. Verwenden Sie auch partizipative Methoden zur Einbeziehung verschiedener Gemeinschaften, um Wissen und Lösungen zu erstellen.
Durch Einbetten der Einbeziehung in die Gestaltung von Interventionen und Entscheidungsprozessen möchten wir sicherstellen, dass die Handlungen der biologischen Vielfalt nicht nur ökologisch, sondern auch sozial gerecht sind.
Diese integrative Strategie hilft, Vertrauen, Legitimität und anhaltende Engagement für biologische Vielfalt in allen Teilen der Gesellschaft aufzubauen.
Unternehmen und Investoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der biologischen Vielfaltsergebnisse.
Sektoren wie Landwirtschaft, Bau, Finanzierung und Mode tragen häufig zum Verlust der biologischen Vielfalt durch nicht nachhaltige Praktiken und kurzfristige Gewinnprioritäten bei. Finanzsysteme verstärken dies dann, indem sie Kapital auf ökologisch schädliche Aktivitäten lenken.
Wir haben mehrere Schlüsselsektoren mit signifikanten Auswirkungen auf die biologische Vielfalt und ein starkes Potenzial für transformative Veränderungen identifiziert. In allen Bereichen müssen wir Werte verändern, Gemeinschaften befähigen und Entscheidungssysteme neu gestalten, um positive und dauerhafte Ergebnisse für die biologische Vielfalt und die Menschen zu unterstützen. Die wirkungsvollsten Hebelpunkte sind diejenigen, die Verschiebungen in den zugrunde liegenden Zielen, Erzählungen und Entscheidungsprozessen umfassen, die von praktischen und gelegenen Lösungen unterstützt werden. Bildungssysteme und Gemeinschaftsgruppen sind von zentraler Bedeutung für den Schutz der biologischen Vielfalt, indem sie das Umweltbewusstsein und die Verantwortung in jungen Jahren fördern. praktische Erfahrungen ermutigen die Schüler, die Komplexität von Ökosystemen und die Bedeutung der biologischen Vielfalt zu schätzen. Systemische Herausforderungen, einschließlich starre Lehrpläne und begrenzter politischer Unterstützung, können jedoch die weit verbreitete Einführung innovativer Ansätze behindern. Wir kombinieren Systemdenken mit partizipativen und reflexiven Ansätzen, die Akteure auf individuellen, Gemeinschafts- und institutionellen Ebenen auf kontextsensitive, sitzende Weise einbeziehen. Planet4b wird im Oktober 2025 abgeschlossen. Unsere endgültige Veranstaltung findet am 11. September 2025 in Brüssel statt. Dort werden wir Geschichten über transformative Veränderungen, gesellschaftliche Auswirkungen und die vielversprechendsten Methoden zur Auslösung von transformativen Veränderungen vorstellen.
Erkenntnisse aus unserer Finanz-Fallstudie ( nina -led) zeigen, dass, obwohl viele Investoren (obwohl nicht genug) beabsichtigen, nachhaltig zu handeln, ihre Entscheidungen häufig von kognitiven bis vierkundigem Vorgehen beeinflusst werden. Zum Beispiel das Überbewusstsein, das der Menge befolgt, anstatt unabhängig zu denken, und „Heimvereinigung“ (die lokalen Investitionen, Produkte oder Entscheidungen über ausländische Alternativen bevorzugen und möglicherweise potenziell bessere Optionen im Ausland ignorieren). Ein Mangel an biologischvielfalt relevanten Daten ist ebenfalls ein Faktor.
Um dem entgegenzuwirken, sind sowohl strukturelle als auch Verhaltensänderungen erforderlich. Durch die Verbesserung der Qualität und Sichtbarkeit der Biodiversität kann die Unsicherheit verringert werden, während die kognitive Verzerrungen, die zunehmende Diversität der Entscheidungsfindung und die bessere Integration der biologischen Vielfalt in Umwelt-, Sozial- und Governance-Rahmenbedingungen (ESG) -Rahmenbedingungen für nachhaltigere Investitionsentscheidungen von wesentlicher Bedeutung sind.
Außerdem die transformativen Wege für die vier zusätzlichen Sektoren, in denen wir arbeiten - Agrarwirtschaft ( fibl und Universität von Pisa ), Handel und Bildung (Welche Branchen oder Prozesse haben erhebliche Auswirkungen auf die biologische Vielfalt und damit auf Veränderungspotenzial?
In der Landwirtschaft führen industrielle Praktiken zu Verlust und Verschmutzung von Lebensräumen, aber die Wiederbelebung traditioneller und lokaler Saatgutsysteme bietet eine starke Alternative. Diese dezentralen Systeme werden häufig von Frauen geführt und von Frauen und lokalen und indigenen Gemeinschaften verwaltet. Sie können dazu beitragen, die genetische Vielfalt zu bewahren, die agroökologische Landwirtschaft zu unterstützen und die Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft und die Lebensmittelsouveränität zu stärken.
In ähnlicher Weise schaden die schnellen Produktionszyklen der Modebranche und die verschwenderischen Versorgungsketten die biologische Vielfalt und die ethischen Arbeitspraktiken. Die wachsende „langsame Mode- oder Null -Verbrauchs -Bewegung zeigt jedoch eine hoffnungsvolle Verschiebung in Bezug auf reduzierte Produktion, ethische Beschaffung, kreisförmige Design und verringerte ökologische Auswirkungen. Durch Verschiebung der kulturellen Normen, die die ethische Produktion, Qualität und Nachhaltigkeit hervorheben, kann der Druck des biologischen Vielfalts erheblich verringert werden. Entscheidend ist, dass dies nicht nur Parameter auf Oberflächenebene abzielt, sondern auch die dominierenden Produktions- und Verbrauchsmodelle und -wertsysteme in Frage stellt.
Finanzmittel, Handel und Stadtentwicklung sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Der globale Handel mit Rohstoffen wie Palmöl, Soja und Textilien externalisiert oft den Verlust der biologischen Vielfalt. Wir fordern also mehr transparente, faire Handelssysteme, die ökologische Schutzmaßnahmen in Richtlinien einbetten. Die Verkürzung der Lieferketten ist ebenfalls der Schlüssel.
In der Finanzierung werden Investitionsentscheidungen durch kognitive Verzerrungen und begrenzte Biodiversitätsdaten geprägt. Wir können diese Probleme durch verbessertes Bewusstsein und Metriken angehen. Auch durch Integration von Daten in ESG -Frameworks. Dies kann dazu beitragen, die kognitive Verzerrung zu bekämpfen, die Transparenz zu erhöhen und das Bewusstsein für das Anleger zu fördern und Kapital in Richtung naturpositiver Praktiken zu lenken.
Stadtplanung bietet auch einen weiteren Einfluss auf integrative, naturbasierte Lösungen.
Welche Rolle spielt Gemeinschaften, Bildungssysteme oder ähnlich dem Schutz der biologischen Vielfalt?
Wir heben das transformative Potenzial experimenteller Lernmethoden wie Schulgärten, interaktive Biodiversitätsunterricht und partizipatives Theater hervor. Zum Beispiel dienen die Schulgärten nicht nur als Bildungsinstrumente, sondern auch als Räume für die Aufbau von Community, die kognitiven Fähigkeiten der Schüler, die Verengung ihrer Verbindung mit der Natur und die Förderung der potenziell langfristigen Verhaltensänderungen.
Community-Gruppen ergänzen die formale Bildung, indem sie nicht formale Lernmöglichkeiten bieten, die Einzelpersonen in verschiedenen Altersgruppen und sozialen Hintergründen einbeziehen. Aktivitäten wie Gärtnerei, Naturwanderungen und Spiele mit Biodiversitätsmotiven ermöglichen das Erfahrungslernen und fördern ein Gefühl der kollektiven Verantwortung für die Umwelt.
Zum Beispiel verwenden unsere Lerngemeinschaften kreative Methoden wie unsere Pfadbreak : Ein biologisch-food-governance-Spiel, um die Entscheidungsszenario-Szenarien zu simulieren. Dies verbessert das Verständnis der Teilnehmer für die Vernetzung zwischen menschlichen Handlungen und Ergebnissen der biologischen Vielfalt. Solche Initiativen befähigen die Gemeinschaften weiter, eine proaktive Rolle bei der Erhaltung der biologischen Vielfalt zu übernehmen und die Lücke zwischen Wissen und Handeln zu schließen. Wie helfen Sie, Veränderungen in Ihren Lerngemeinschaften und in einer weiteren Gesellschaft zu fördern?
In unseren Fallstudien verwenden wir ko-kreative Methoden wie Fotoerklärung, partizipatives Filmemachen, ernsthafte Spiele und partizipatives Theater-, um die Entscheidungsfindung der Biodiversität integrativer und zugänglicher zu gestalten. Diese Tools schärfen nicht nur das Bewusstsein, sondern auch die Menschen aktiv, um die Werte, sozialen Normen und Kompromisse in ihren alltäglichen Verhaltensweisen und oft intransalenten politischen Herstellungsprozessen zu erforschen.
Wir verwandeln diese kreativen Methoden in ansprechende, benutzerfreundliche Ressourcen-denken Sie nach interaktiven Online-Methodenkarten, praktische Richtlinien, MOOCs (bald kommen hier und vibrant materials apbran materials apipriner apipriner no. Sprachen.
Aber wir halten dort nicht an: Wir maßen auch gezielte Tools für politische Entscheidungsträger und Unternehmen an, um diese Ansätze in der realen Entscheidungsfindung und der strategischen Planung leicht anzuwenden.
und die Änderung findet bereits statt. Wir sehen Ripple -Effekte bei den über 200 Jahren und lernenden Community -Mitgliedern, die direkt an Planet4b beteiligt sind. Sie selbst stellen viele Annahmen in Frage, die zuvor als selbstverständlich angesehen wurden, Gemeinschaften und Ressourcen für die Veränderung von Richtlinien an bestimmten Orten und in verschiedenen Maßstäben mobilisieren und auch neue Praktiken wie Kompostierung, Verschiebung der Lebensmittelauswahl und die Vertiefung ihrer Wertschätzung für die biologische Vielfalt annehmen.
Wir sehen auch neue Gemeinschaften, die gemeinsame Werte bilden, und Organisationen, die neue Partnerschaften erstellen, kollaborative Projekte auf den Markt bringen und die Finanzierung für naturpositive Maßnahmen sichern.
Diese Transformationssamen wachsen nur! Also, was kommt als nächstes?
Während Planet4b zu Ende geht, wird unser Vermächtnis fortgesetzt: Die " Https ". Tools mit kreativen Methoden und sozialen und digitalen Innovationen, die darauf abzielen, die Transformation für biologische Vielfalt und Gesellschaft zu skalieren.
Holen Sie sich die neuesten Klimawandel-Erkenntnisse direkt von den Experten. rel = "norferrer noopener"> melde dich bei unserem Newsletter an
Haftungsausschluss
finanziert von der Europäischen Union. Ansichten und Meinungen, die geäußert wurden, sind jedoch nur die der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Gewährungsbehörde wider. Weder die Europäische Union noch die Gewährungsbehörde können dafür verantwortlich gemacht werden. Während das MAIA -Projekt versucht, die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts zu gewährleisten, übernehmen wir keine Garantien oder Garantien jeglicher Art, ausdrücklich oder stillschweigend, über die Gültigkeit, Zuverlässigkeit oder Genauigkeit der Informationen. Die ursprünglichen Quellen sind ausschließlich für die von ihnen bereitgestellten Inhalte verantwortlich. Wir lehnen jegliche Haftung für Fehler, Auslassungen oder Ungenauigkeiten in den Informationen und für Maßnahmen ab, die in Bezug auf die auf dieser Website enthaltenen Informationen aufgenommen wurden.
Quellen
Mitarbeiter
Organisationen
Communications agency
Inmedia Solutions