Artikel

Trends

Die EU -Reaktion auf den Klimawandel

Panel 5: Treiber der Veränderung Ausstellung

Automatisch übersetzt

Siehe verwandte Informationen

Die Europäische Kommission spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung der Klimaherausforderungen durch verschiedene Maßnahmen und Instrumente:

Richtlinienrahmen

Der European Green Deal ist der ehrgeizige Plan der EU, bis 2050 klimatral zu werden. Durch politische Änderungen und Investitionen soll die EU-Wirtschaft verändert, die Treibhausgasemissionen mindestens 55% bis 2030 reduzieren, nachhaltiges Wachstum in verschiedenen Sektoren fördern und einen Übergang für alle Bürger und Regionen sicherstellen.

Die Strategie EU-Anpassung zielt darauf ab, Europa bis 2050 durch intelligentere, schnellere und systemischere Anpassungsmaßnahmen zu machen. Es erkennt an, dass diese Maßnahmen durch robuste Daten und Risikobewertungsinstrumente, die allen zur Verfügung stehen, informiert werden müssen - aus Familien, die Häuser bauen, Unternehmen in Küstenregionen und Landwirten ihre Ernte planen.

Umweltmissionen

Im Rahmen von Horizon Europe finanziert die Kommission auch engagierte Umweltmissionen:

Die Mission zur Anpassung an den Klimawandel zielt darauf ab, mindestens 150 europäische Regionen und Gemeinschaften zu unterstützen.

Die -Mission in klimatraler und intelligenter Städte beinhaltet groß angelegte Forschungs- und Innovationsaktivitäten, um innovative Lösungen für die Klimaeutralität in 100 europäischen Städten zu entwickeln, zu testen und zu skalieren.

Die -Mission, um unsere Meeres-, Meeres-, Küsten- und Binnengewässer wiederherzustellen.

Der -Bood -Deal für Europa Mission konzentriert sich auf die Schaffung von 100 „lebenden Labors“ und „Leuchttürmen“, um den Übergang zu gesunden Böden bis 2030 zu führen, die für die Kohlenstoffbindung, die biologische Vielfalt und die Resilienz des Ökosystems angesichts des Klimawandels von entscheidender Bedeutung sind.

Forschungs- und Innovationsprogramme

Durch Programme wie Horizon 2020 und Horizon Europe (was von 2021 bis 2027 mit einem Budget von 95,5 Milliarden € läuft) finanziert die Kommission Forschungsprojekte und -initiativen. Diese erzeugen wesentliche Informationen und entwickeln Lösungen, um Gemeinschaften, Unternehmen und Regionen dabei zu helfen, sich an den Klimawandel zu mildern, sich an den Klimawandel anzupassen und widerstandsfähiger zu werden. Ziel ist es, EU -Umwelt- und Klimapolitik zu entwickeln und umzusetzen. Von seinem Budget von 5,43 Milliarden € bis 2027 sind 1,94 Milliarden € für Klimaschutz vorbehalten, wobei spezifische Zuteilungen für die Minderung und Anpassung des Klimawandels und der Übergang sauberer Energie.

Einige Projekte, die unter diesen Programmen finanziert werden, umfassen:

Eu-China-Bridge schafft eine Roadmap für die industrielle Dekarbonisierung und die grüne Wirtschaft durch EU-China-Zusammenarbeit. Ziel ist es, den Übergang zu einer klimatralen und widerstandsfähigen Gesellschaft in Europa und China durch Co-Schöpfung und Wissensaustausch zu unterstützen.

Adaption Agora ermöglicht Gemeinschaften, den Klimawandel durch die Zusammenarbeit von Lösungen, den Wissensaustausch und die Beteiligung der aktiven Bürger anzupassen und zu mildern. Es engagiert auch Regionen in Klimaperiken, die Demokratie, Klimajustiz, Gleichstellung und Gerechtigkeit der Geschlechter fördern. Im Mittelpunkt dieses Projekts ist der Glaube, dass Klimawandellösungen mit den Gemeinden zusammengestellt werden sollten, die sie bedienen sollen. und Lösungen für die restaurale Wiederherstellung von Feuchtgebieten in ganz Europa. Feuchtgebiete sind wichtige Hotspots für die biologische Vielfalt, die zahlreiche Ökosystemleistungen anbieten, einschließlich Wasserreinigung, Hochwasserschutz und Klimawandelminderung durch Kohlenstoffsequestrierung.

Diamond untersucht das Zusammenspiel zwischen Klimaeminderung, Anpassung und Finanzen sowie zwischen Klimaschutz und anderen Entwicklungsagenden, einschließlich nachhaltiger Ressourcenverbrauch, menschlicher Entwicklung und Gerechtigkeit sowie Umweltdruck.

Bleib über den Klimawandel.

Folgen Sie uns in sozialen Medien

Werden Sie Teil der Climate Resilience-Community und verbreiten Sie die Botschaft!