Autor: Kate Williams
Mehr InformationenDie dringend benötigte Finanzierung für Klimaanpassung und Minderung erreicht nicht die Menschen, die sie brauchen.
Trotz Fortschritte bei der Sicherstellung von Verpflichtungen durch internationale Regierungen erreicht weniger als 10% der internationalen Klimafinanzierung tatsächlich subnationale Regierungen, dh Regionen, Städte und Gemeinden. Da hier rund 90% der Klimaschutzlösungen umgesetzt werden, ist dies ein großes Problem, das unsere Fähigkeit bedroht, globale Klimaziele zu erreichen.
In diesem Artikel werden wir uns diesen Fall ansehen - und was wir dagegen tun können.
Subnationale Akteure (Staaten, Regionen, Provinzen) spielen eine entscheidende Rolle bei der lokalen Beschleunigung von Klimamaßnahmen. Dies liegt an ihrer Nähe zu den Bürgern, dem lokalen Fokus und dem Engagement mit verschiedenen Akteuren und Sektoren in ihren Territorien.
Sein buchstäblich vor Ort sind sie den Auswirkungen des Klimawandels und den davon betroffenen Bevölkerungsgruppen am nächsten. Das macht sie einzigartig, um sich mit gefährdeten Gemeinschaften zu beschäftigen, kulturell angemessene Lösungen zu entwickeln und Projekte zu implementieren, die auf ihre spezifischen territorialen Kontexte und Bedürfnisse zugeschnitten sind.
und die Nachfrage nach Klimafinanzierung wächst nur weiter. Sprechen Sie bei der mAia-Projekt . Strategien. Allein im Jahr 2023 haben 636 Städte Klimaschutzprojekte im Wert von insgesamt 146 Milliarden US -Dollar veröffentlicht, was 65 Milliarden US -Dollar an Investitionen beantragt.
Trotz des wachsenden Bedarfs stehen subnationale Regierungen jedoch vor erheblichen Herausforderungen beim Zugang zu Klimafinanzierung, darunter:
Nationale und lokale Politik Fehlausrichtung: Nationale Politik fehlt häufig keine Konsistenz und Klarheit, was es den lokalen Regierungen schwierig macht, zu navigieren und zu bewerben.
Unzureichende Kapazität: Viele lokale Unternehmen fehlen das technische Know-how, um "bankable" Projekte zu entwickeln, die den Anforderungen internationaler Geldgeber entsprechen. Es gibt auch eine anhaltende Wahrnehmung, dass subnationale Projekte nicht bankbar oder investierbar sind. Die lokalen Regierungen können auch Schwierigkeiten haben, sich mit privaten Investoren zu beschäftigen, da die Anforderungen an Investoren und begrenzte Kommunikationskanäle mangelnde Verständnis für Unterstützung oder Ressourcen haben: Barrieren für die Sicherung von Finanzmitteln umfassen hohe Transaktionskosten und unzureichende Ressourcen für Frühstadienvorbereitungen für Frühstadien. zugreifen oder verwenden. Dies macht es schwierig, fundierte Entscheidungen zu treffen. Lokale Akteure fehlen auch häufig die Kontrolle über die Tools und Daten, die zur Entwicklung und Implementierung von Klimaschutzlösungen erforderlich sind, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Mangel an Koordination und Kommunikation : Dies schließt zwischen verschiedenen Stakeholdern, einschließlich Wissenschaftlern, politischen Entscheidungsträgern und Finanzinstitutionen, ein.
Regionen sind einzigartig positioniert, um [Klima-] Herausforderungen mit maßgeschneiderten, lokal relevanten Lösungen anzugehen, aber die Hindernisse für den begrenzten Zugang zu Finanzmitteln und die technische Kapazität müssen angegangen werden. - Natalia Uribe, Generalsekretär, Regionen4
Bestimmte Regionen treten auf und führen den Weg, aber es reicht immer noch nicht aus. Zum Beispiel trägt Schottland zu internationalen Fonds wie dem Verlust- und Schadensfonds bei. Andere untersuchen Mechanismen wie Kohlenstoffsteuern, grüne Bindungen und biologische Vielfalt als potenzielle Einnahmequellen. Aber es ist noch einen langen Weg vor sich, bis andere lokale Akteure ähnlich aktiv und gestärkt sind.
Es wird benötigt, um ein überzeugendes Business Case für lokale Projekte aufzubauen, die für Investoren tragfähig, nachhaltig und attraktiv sind.
Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, wie das nächste Mal geht.
Trotz des zunehmenden Bewusstseins für den dringenden Bedarf an lokalen Investitionen haben Projekte häufig Schwierigkeiten, ausreichende Mittel anzuziehen. Dies kann auf einen wahrgenommenen Mangel an finanzieller Lebensfähigkeit, ein begrenztes Verständnis der potenziellen Renditen oder auf die Komplexität der Inaktion mit lokalen Kontexten zurückzuführen sein.
Sie sehen, gute Ideen allein sind nicht genug. Angehörige Empfänger müssen einen überzeugenden Geschäftsfall aufbauen und den Wert der Investition in lokale Klimainitiativen und das Potenzial für ökologische und wirtschaftliche Renditen demonstrieren. Machen Sie das richtig und die Anleger werden beißen.
Da die öffentliche Finanzierung allein nicht immer ausreicht, besteht jedoch die zusätzliche Herausforderung, den Fall so zu gestalten, dass sowohl der öffentliche als auch der private Sektor mitschwingen.
Ein wichtiges Thema ist der unverhältnismäßige Fokus auf die Finanzierung von Klima -Minderungsmaßnahmen (um weitere Temperaturerhöhungen zu verhindern) im Vergleich zur Notwendigkeit, sich an seine bereits unvermeidlichen Auswirkungen anzupassen.
Während weniger als 2% der lokalen Klimafinanzierung von 2021 bis 2022 an die Anpassung gingen, priorisierten über 30% der offengelegten subnationalen Projekte die Anpassung und betonen einen dringenden Bedarf an Ressourcenzuweisung in diesen Bereich.
Sergio Arjona Jiménez, stellvertretender Minister für Nachhaltigkeit und Umwelt, regionale Regierung von Andalusien, stellt fest, dass in Andalusien die Anpassung nur weniger als 5% der Klimaausgaben der Region ausmacht. Dies trotz der Tatsache, dass subnationale Regierungen für 90% der Anpassung verantwortlich sind, verglichen mit 70% der Minderung. Dies deutet darauf hin, dass wir uns von kurzfristigen, reaktiven Finanzmitteln bis hin zu strategischen, antizipatorischen Investitionen entwickeln müssen, die langfristige Klimawirksamkeit aufbauen. Es besteht auch die Notwendigkeit, Minderung und Anpassung auf lokaler Ebene zu integrieren, wo Schwachstellen am deutlichsten werden.
In diesem Sinne können wir viel aus Regionen wie Andalusien lernen, das innovative naturbasierte Lösungen und öffentlich-private finanzierte Blue Carbon-Initiativen wie die Wiederherstellung von Marschland auf den Markt gebracht hat. Weiter nördlich in Katalonien finanziert die öffentliche Klimakonds -Minderung und Anpassungsprojekte durch Steuern auf Fahrzeugemissionen unter anderem. Bisher haben es rund 380 Millionen Euro in 67 Initiativen investiert, die sich auf die Reduzierung der Kohlenstoffemissionen und die Steigerung der Belastbarkeit in verschiedenen Sektoren konzentrieren.
Katalonien verfolgt auch einen ganzheitlichen Ansatz zur Integration von Anpassungen und Minderung. Zum Beispiel haben sie Richtlinien entwickelt, die darauf abzielen, die Energiearmut zu verringern und erneuerbare Energien zu fördern. Dies verbessert die Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft gegenüber extremen Temperaturen und reduziert die Kohlenstoffemissionen, wobei die Minderung und Anpassung ordentlich integriert werden.
Diese spanischen Beispiele unterstreichen die Bedeutung der Annäherung von Finanzmechanismen auf die einzigartigen Umwelt-, sozialen und wirtschaftlichen Kontexte jeder Region. Sie zeigen auch, dass es möglich ist, innovative subnationale Lösungen zu schaffen, die Minderung und Anpassung integrieren und ökologische und sozioökonomische Vorteile generieren.
Durch die Schaffung von Anreizen für die Kohlenstoffsequestrierung und die Emissionsreduzierung bei der Investition in Maßnahmen zur Aufbau von Resilienz können Regierungen Investitionen anziehen und ihre Auswirkungen maximieren.
Wie wir gesehen haben, ist die Zusammenarbeit mit dem privaten Sektor von wesentlicher Bedeutung, um die wirkungsvollen Klimaaktion auf subnationaler Ebene zu skalieren. Allein öffentliche Mittel reichen nicht aus, um den enormen Investitionsbedarf im Zusammenhang mit dem Klimawandel zu erfüllen. Durch die Partnerschaft mit Privatunternehmen können lokale Regierungen lokal angetriebene Lösungen gemeinsam entwickeln und zusätzliches Kapital, Fachwissen und Innovation nutzen, um die Umsetzung zu beschleunigen.
erfolgreiche, öffentlich-private Partnerschaften sollten darauf abzielen, profitable, gerechte und hellverbesserte Ergebnisse zu erzielen. Dies erfordert eine Verlagerung von herkömmlichen Finanzierungsmodellen zu gemeinsamen Finanzlösungen, zu denen lokale Stakeholder gehören. Durch die Einbeziehung lokaler Gemeinschaften und Unternehmen in die Planung und Umsetzung von Klimaschutzprojekten können die Regierungen sicherstellen, dass Initiativen mit den lokalen Prioritäten übereinstimmen und breite Vorteile generieren.
Beispielsweise teilt Giorgio Maione, Minister für Umwelt und Klima der Region Lombardischer Region, Italien, wie sie die Klimaziele in öffentliche Finanzierung integriert, indem sie mit dem Projekt der nächsten Generation von Under2 zusammenarbeiten. Dies half ihnen, klimatisierte Budgetierungspraktiken zu übernehmen, indem sie sich auf nachhaltige Initiativen mit niedriger Aufnahme und Förderung der Investitionen durch Analyse innovativer Methoden zur Einnahmeverwaltung fördern. Die Lombardei ist auch Teil eines internationalen Netzwerks, das darauf abzielt, Best Practices der Klimafinanzierung zu teilen, damit jeder voneinander lernen kann.
In all diesen Kooperationen ist Vertrauen von wesentlicher Bedeutung, ebenso wie die Aufbau starker Beziehungen zu den Stakeholdern, von Wissenschaftlern über Politiker bis hin zu Bürgern. Ohne dies ist es schwierig, die erforderlichen Ressourcen zu mobilisieren und nachhaltige Lösungen umzusetzen.
Der Schlüssel liegt in transparenten Kommunikation, inklusiven Entscheidungsprozessen und einem Engagement für gemeinsame Ziele. Initiativen wie das MAIA -Projekt spielen auch eine wichtige Rolle, die Klima -Stakeholder und Informationen über Plattformen, Tools und Gemeinschaften vereinen, um den Datenaustausch und die Interoperabilität zu verbessern. Schließlich muss Arbeiten unternommen werden, um Investoren aufzuklären und die negativen Wahrnehmungen über die Lebensfähigkeit subnationaler Projekte zu ändern.
Quellen
Mitarbeiter
Organisationen
Communications agency
Inmedia Solutions